Coronabedingt ist es musikalisch still geworden in unserem Alltag und auch in den Kirchen. Singen ist aus Infektionsschutzgründen untersagt. Dennoch gibt es am Standort Dankeskirche Kinder- und Jugendliche, die sich darauf freuen, sich wieder zu treffen um gemeinsam zu musizieren. Sicherlich wird das singen noch lange nicht möglich sein und es muss ein Corona konformer Weg gefunden werden.
Deswegen haben wir uns dazu entschlossen, bis zu den Sommerferien im Bereich der Rhythmik zu arbeiten. Rhythmus ist unser ständiger Begleiter im Alltag: Zähneputzen, Bewegungsabläufe, das Ticken einer Uhr, unser Herzschlag. Genauso wie ein singender Chor kann auch ein Zusammenklang von Geräuschen und rhythmischen Abfolgen einen Raum erfüllen. Dieses zu erforschen, zu erleben und letztendlich zu einer Aufführung zu bringen wird das Ziel des Kindermusizierkreises und des Jugendchores sein.
Inhalte der Proben werden sein:
- Ausprobieren verschiedener Rhythmusinstrumente
- Erforschen von Alltagsgegenständen in Bezug auf Rhythmus und Geräusch
- Dramaturgische Abläufe erkennen und erarbeiten
- Erarbeiten eines eigenes Rhythmus-Stückes
- Kirchräume in Bezug auf Klang erleben
- Gestaltung eines Gottesdienstes mit rhythmischen Klängen
Bei den Proben werden die vorgegebenen Hygienemaßnahmen eingehalten.
Ansprechpartnerinnen sind Maren Schäfer und Maren Siedentop und Frau Siemens im Sekretariat.